Thailand mit der Eisenbahn erleben

In gewisser Hinsicht ist Thailand ein Eisenbahnland. Auf Meterspur kommst Du fast überall hin. Hochgeschwindigkeit wird erstmal nicht geboten, aber mit Tempo 120 km/h reist es sich auch bequem und Du kannst die Landschaft geniessen. Du kannst wählen ob Du mit einem Dieseltriebwagen am Tage fahren willst oder in einem Kajüt-Liegewagenzug der neuesten Generation ausgeruht am kommenden Morgen Dein Ziel erreichst.

DMU mit 2. und 3. Wagenklasse

Anfang Januar 2023 wurden die Fernzuggleise für Meterspurbahnen am neuen Hauptbahnhof in Bangkok in Betrieb genommen. Der alte Hauptbahnhof “Hua Lamphong” wird nur noch von Regionalzügen und einigen weniger Fernzügen, die den Südosten von Thailand verbinden, bedient. Alle anderen Züge sind zur “Krung Thep Aphiwat Central Terminal Station” umgezogen.

Neuer Hauptbahnhof in Bangkok

Den neuen Bahnhof erreichst Du mit der blauen U-Bahnlinie. Leider liegt er weit ausserhalb der Touristenviertel von Bangkok. Die Etage, die für die Hochgeschwindigkeitszüge vorgesehen ist, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Der neue Bahnhof ist menschenleer! Es gibt keine Geschäfte oder Kioske in diesem riesigen Gebäude. Die meisten Züge wirken sehr altmodisch an den neuen Bahnsteigen und in der Halle. Nur die S-Bahngleise der beiden “Roten Linien” sind elektrifiziert.

Moderner Schlafwagenzug chinesischer Bauart

In Thailand wird zwischen Rapid, Express, Special Express und Regionalzügen unterschieden. Reiseklassen sind die 3. und 2. Wagenklasse. Schlafwagen bieten die 2. Klasse (nicht klimatisiert, klimatisiert 1. Generation und 2. Generation) und die 1. Klasse (klimatisiert 2. Generation) an. Speisewagen gibt es nur in klimatisierten Schlafwagen der 2. Generation. Speisen am Platz nur in den Special Express Zügen. Die 3. Klasse gibt es nur im Rapid und im Express. Die 2. Klasse ist in allen Express Zügen klimatisiert. Im Rapid kennt man keine klimatisierten Wagen. Regionalzüge kennen nur die 3. Klasse.

DMU mit ausschließlich klimatisierten Wagen der 2. Klasse

Bis auf die Schlafwagenzüge der 2. klimatisierten Generation geben die Züge einen nostalgischen Eindruck ab. Du kommst Dir vor, wie auf einer Reise in die Vergangenheit. Dementsprechend ist Bahnfahren in Thailand günstig. Eine Bahnfahrt in der 3. Klasse kostet auf 100 Kilometer 1 Euro im Regionalzug und ca. 2 Euro im Rapid. 650 Kilometer im Special Express kosten in der 2. Klasse ca. 18 Euro inklusive Essen und Trinken. Im Nachtzug kostet die gleiche Strecke ca.30 Euro inklusive Bettplatz in den Wagen der neuesten Generation.

Neuer Hauptbahnhof in Bangkok

Von Bangkok aus verlaufen die einzelnen Strecken strahlenförmig auseinander. Nach Süden geht es nach Surat Thani und Hat Yai. Diese Strecke ist für die Inseln und die Strände interessant. Nach Norden geht es nach Chiang Mai und dazwischen liegenden Ruinenstädten. Nong Khai liegt an der Grenze nach Laos. Weitere Strecken führen Dich bis an die Grenze im Süden von Laos und kurz vor Kambodscha. In der Regel wird stets ein Dieseltriebwagen für Tagesfahrten und mindestens 2 Nachtzüge verschiedener Kategorien pro Strecke angeboten. Gepäckwagen für Fahrradtransporte bieten nur Nachtzüge der niedrigen Kategorie an.

Älteres Wagenmaterial

Alle Fernzüge sind reservierungspflichtig. Fahrkarten werden bis zu 30 Tagen vorab verkauft. In der 2. Klasse sind Stehplätze verboten.

Alter Hauptbahnhof in Bangkok

Aktuell werden fast alle Bahnstrecken ausgehend ab Bangkok zweigleisig ausgebaut und mit neuen Bahnhöfen und Bahnsteigen versehen. Die beschrankten Bahnübergänge werden durch Brücken ersetzt. Ausgebaut werden die Strecken über mehrere Hundert Kilometer. Allerdings nicht auf Abschnitten, die dann relativ weit weg von Bangkok entfernt liegen. Richtung Chiang Mai endet die Modernisierung in Nakhon Sawan. In Richtung Hat Yai in Chumphon.

Essen im Special Express Tageszug

Wegen der Bauarbeiten benötigen die Züge aktuell mehr Fahrzeit als üblich. Die bereits fertiggestellten Abschnitte lassen Tempo 120 zu. Die schönen und individuell gestalteten Bahnhöfe verschwinden zunehmendst. Die neuen Bahnhöfe sehen alle gleich aus.

Zwischen Bangkok und Nakhon Ratchasima ist eine Hochgeschwindigkeitsstrecke im Bau. Diese soll vsl. im Jahr 2028 in Betrieb gehen.

Nicht klimatisierter Wagen der 2. Klasse

In Thailand wird dazu übergegangen, die Bahnstrecken in großen Städten auf Viadukte zu legen. In Bangkok sind die Zuläufe auf langen Abschnitten im Januar 2023 komplett auf Brücken verlegt worden. Bahnübergänge werden somit beseitigt. Dies geschieht in anderen Städten genauso. Ayothaya bekommt demnächst einen völlig neuen Bahnhof, der sowohl für konventionelle als auch Hochgeschwindigkeitszüge vorgesehen sein wird. Neubauten sind aber in Surat Thani und Chiang Mai nicht geplant.

Kommentar verfassen