Entdecke Laos und seinen Mythos

Laos gilt als eine Traumdestination für Backpacker. Das stark unter chinesischem Einfluß stehende Land ist Magie. Es zieht eine gigantische Heerschar von Travellern aus aller Welt an. Ob Mekong Fluß, buddhistische Klöster, Bergtouren oder Fun Aktivitäten in Vang Vieng, es gibt verdammt viel zu erkunden.

Die modernen Tunnel der Hochgeschwindigkeits Eisenbahnstrecke durchschneiden die eigentlich undurchlässigen Gebirge des Landes an einer Perlenkette von Vientiane bis nach China. Die Macht der Berge ist dem Geschwindigkeitsrausch gewichen. Städte und Tourismusregionen sind jetzt erschlossen worden. Statt 7 Stunden mit dem Bus geht es jetzt in 50 Minuten im Hochgeschwindigkeitszug von Vang Vieng nach Luang Prabang.

Der Stolz von Laos ist die Eisenbahn. Die modernste und schnellste in Südostasien. Die eingesetzte Technologie, die das Land zusammenrücken läßt, ja das hat alles verändert. Auch für den Tourismus ist das Jahrhundert Bauwerk in einem Entwicklungsland revolutionär. Reisen wie in der Schweiz! Ja das ist jetzt hier möglich.

Abseits der Bahnstrecke und der nagelneuen Autobahn, die Vientiane und Vang Vieng verbindet, ist Laos noch das geblieben, was wir uns unter diesem Land eigentlich vorstellen.

Viele von uns starten ihre Reise in Laos in Bokeo an der Grenze zu Thailand. Auf dem Mekong Fluß starte ich eine zweitägige Reise in einem ca. 50 Meter langen Boot aus Holz. Ca. 50 weitere Traveller sind mit an Bord. Die Pandemie ist seit einigen Monaten vorbei und die Reisenden sind wieder da. Einer von ihnen berichtet mir über die gleiche Tour, die er vor vielen Jahren unternahm. Damals starteten um 11:30 h am Vormittag ca. 300 Traveller in 6 Booten. Ja der Tourismus ist noch dabei, sich zu erholen.

Vor uns liegen ca. 6 Stunden auf dem Mekong. Es hat Niedrigwasser und wir fahren stromabwärts. Aktuell höre ich nicht, ob diese Tour auch flußaufwärts angeboten werden kann.

An den großen Spielcasinos der Grenzstadt geht es vorbei bis der Mekong sich von Thailand verabschiedet und die hohen Berge durchschneidet. Die Fischerdörfer begrüßen uns. Kinder winken uns zu. Ob sie jemals mit Touristen direkt zusammen gekommen sind? Die Landschaft und die Natur sind atemberaubend. Der Bootsführer kennt die Fahrrinne genau. Wenn wir auf einen Felsblock aufsetzen, dann ist es vorbei. Du mußt den Mekong wie deine Westentasche kennen, oder das Boot wird aufgeschlitzt und wir dürfen Schwimmen gehen.

Es kommt die Dämmerung und wir erreichen Pakbeng. Nachts kann man nicht auf dem Mekong fahren weil zu gefährlich.

Pakbeng ist ein Traveller Übernachtungsort durch und durch. Ich steige im Mekong Backpackers ab. Die Herbergen schicken ihre Leute zum Bootsanleger. Nicht alle bekommen etwas von dem Kuchen ab. Das Hostel plus zwei weitere Betriebe können heute nicht klagen. Sie sind gut besucht und verdienen auch an ihren Restaurants. Der größte Teil geht leer aus. 50 Traveller Ankünfte sind schlichtweg zu wenig, um das Dorf zu ernähren.

Es gibt einen illegalen Coffeeshop im Dorf. Daher ist mindestens ein Drittel der Bootsgäste am Folgetag bekifft auf dem Mekong unterwegs.

Der Schlafsaal des Hostels ist heute am Heiligen Abend 2022 rappelvoll. Ein Bett kostet 3 Euro! Wir geniessen den tollen Sonnenuntergang über dem Mekong. Das Hostel verfügt über eine schöne Terrasse, direkt über dem Mekong Fluß.

Am Weihnachtsfeiertag gehts um 9 h weiter den Mekong flußabwärts. Diesmal wehen die Marijuana Schwaden durchs Boot. Wir steuern sehr viele kleine Dörfer an. Kisten werden verladen. Mopeds kommen auch mit. Der Fluß bildet die Lebensader für die kleinen Fischzuchtdörfer!

Die Landschaft ist einfach sagenhaft. Ein Luxus Touristenboot kommt uns entgegen. Ab und zu überholt uns ein Touristen Schnellboot mit 6 Fahrgästen. Von Bokeo dauert die Fahrt mit dem Nachtbus nach Lunag Prabang mindestens 14 Stunden über eine Distanz von 550 Kilometern.

Am frühen Nachmittag kreuzen wir die Talbrücke der neuen Eisenbahn Schnellstrecke. Kurz danach taucht die Höhle “Pak Ou Cave” auf. Dort liegen einige Boote am Pier. Eine Sunde später kommen wir am Linienbootpier ausserhalb von Luang Prabang an.

Am Pier begrüßen uns zahlreiche Tuk Tuk Fahrer, die uns nach Luang Prabang ins Backpacker Viertel bringen. Diese Stadt ist Weltkulturerbe. Mindestens 1000 schöne Villen im französischen Baustil hat es hier. Tausende von Travellern wandeln durch diese wunderschöne aber sehr überschaubare Stadt.

Ich steige im “Downtown Backpackers 2” Hostel für EUR 5 pro Nacht ab. Es ist ausgebucht. Auf dem Boot verabreden ich mich mit anderen Travellern auf dem Nachtmarkt Abendessen zu gehen. Der Nachtmarkt bietet mindestens 2000 Sitzplätze bei ca. 70 Food Outlets an. Eine Bühne hats und eine Band spielt. Eine Video Wall zeigt Touristenvideos.

Der Nachtmarkt ist der Treffpunkt für viele Backpacker. Es wird auch Bier und Reiswein verkauft. Von allen vergleichbaren Einrichtungen dieser Art in Südostasien ist das hier die Beste. Die zahlreichen Restaurants der Kleinstadt haben es schwer, gegen das Angebot und der Preise auf dem Nachtmarkt anzukämpfen. Essen auf dem Markt kostet stets weniger als EUR 2 für einen Teller. Auch das Bier kostet weniger als 1 Euro.

Um 22 h schliesst der Nachtmarkt. Danach ist nur noch wenig los. Fast jeder will den Tag nutzen um hier alles zu erkunden. Ich mache das mit dem Fahrrad! Luang Prabang, seine Architektur, der Mekong, die Berge und die Tempel sind unglaublich schön.

Viele Villen der Altstadt wurden liebevoll restauriert. Praktisch alle von ihnen sind Gästehäuser. Einheimische können sich das hier wirklich nicht leisten. Ich entdecke selbst ein Luxusrestaurant an der Mekong Promenade. Es gibt einen Palast und mehrere Tempel.

Eine Elefantentour will ich jetzt aber nicht wieder machen. Und an der “Pak Ou Cave” fuhren wir mit dem Boot vorbei.

Ich fahre nachmittags mit dem Rad zum Bahnhof, um mir eine Fahrkarte für den Zug nach Nateuy zu reservieren. Das war eine Radelstrecke von knapp 30 Kilometern hin- und zurück. Auf der Strecke lerne ich kennen, wie die Bevölkerung hier lebt. Mit Sicherheit nicht in einer im französischen Baustil errichteten Villa!

Bahnhof Luang Prabang

Am 27.12.2022 fahre ich mit dem Hochgeschwindigkeitszug von Luang Prabang nach Nateuy und weiter mit dem Sammeltaxi nach Luang Namtha. Im Taxi auf dem Weg zum Bahnhof lerne ich Juliane aus Berlin kennen. Wir freunden uns rasch an und beschliessen ein Stück gemeinsam zu reisen.

Mit Juliane

Leider sieht man während der Zugfahrt kaum Landschaft. Mindestens die Hälfte der Strecke führt durch lange Tunnel. Der Zug sieht sehr gepflegt aus und ist komfortabel. Es ist vergleichbar, was ich in Japan erlebt habe. Statt 8 Stunden mit dem Bus nach Luang Namtha benötigt der Zug 75 Minuten. Hinzu kommt die Taxifahrt von einer Stunde.

Mein fabrikneues Moped

Juliane und ich suchen uns ein Hostel und unternehmen eine Mopedtour am Nachmittag. Ich bekomme ein fabrikneues Moped. Wir erkunden die nähere Umgebung und die kleinen Bauerndörfer der Umgebung. Eine große Hochzeitsfeier bekommen wir zu sehen. Wirklich eindrücklich!

Luang Namtha verfügt über viele Unterkünfte. Geführte Bergtouren werden hier angeboten. Die Stadt hat einen Flughafen und man kann mehrmals täglich nach Vientiane und Pakse fliegen. Die Stadt verteilt sich über mehrere Stattteile, die weit verstreut liegen.

Abends gehen wir auf den Nachtmarkt. Der bietet aber viel weniger im Vergleich zu dem in Luang Prabang.

Juliane startet am Folgetag ihre 2 tägige Wanderung, die aber am 2. Tag im Dauerregen sehr schwierig wird. Ich fahre mit dem Moped durch urige Bergdörfer nach Muang Sing und zur chinesischen Grenze. Die Tour ermöglicht mir vieles zu sehen, wie in Laos gelebt wird.

Mittags treffe ich im Food Outlet Traveller aus der Schweiz, die mit Fahrrädern unterwegs sind. Muang Sing ist viel weniger touristisch im Vergleich zu Luang Namtha. Aber auch dort hat es aktuell nur wenige Touristen. Ausser dem Nachtmarkt sind praktisch alle Restaurants in Luang Namtha geschlossen. Seit März 2020 ist fast alles zu. Am 01.08.2023 soll China seine Grenze wieder öffnen. Die Bevölkerung braucht Einnahmen der Besucher. Wenigstens haben viele Hotels wieder geöffnet.

Agrar-Export für die Volksrepublik China

Am 29.12.2022 fahre ich mit dem einfachen Zug auf der Schnellstrecke von Luang Namtha nach Vang Vieng. Der Zug benötigt unter 3,5 Stunden für die 300 Kilometer. Der Hochgeschwindigkeitszug schafft das in knapp über 2 Stunden. Mit dem Bus benötigst Du für die 500 Kilometer Strasse ca. 16 Stunden.

In Luang Prabang steigen mindestens 100 Traveller in den Zug. Wir kommen am frühen Abend in Vang Vieng an. Der große Bahnhof gibt wirklich viel her. Mit diversen Sammeltaxis werden die Backpacker zu ihren Hostels gebracht. Ich wohne im “Fareaway Suites” im Luxus Schlafsaal. Der Eigentümer der Herberge besitzt noch weitere Hotels.

Vang Vieng ist der Extremsport- und Partyort in Laos. Er hat eine lange Geschichte, was Saufen, Feiern und Drogenkonsum betrifft. Der Ort ist eine hässliche Betonwüste. Absolut nicht zu vergleichen mit Pai. Wegen der Schnellfahrstrecke, auf der die Züge in 50 Minuten in Vientiane sind und des Weiteren der neuen Autobahn, auf der man in 90 Minuten in die Hauptstadt rasen kann, verändert sich Vang Vieng. Es kommen jetzt viele Hauptstädter zu Tagesausflügen hier her. Das ging noch nicht vor 2 Jahren! Es entsteht viel Industrie rund um Vang Vieng. Dieses Traveller Mekka entwickelt sich aufgrund seiner Infrastruktur zur 2. wichtigsten Stadt in Laos.

Das Backpacker Viertel ist hässlich! Die Umgebung und die Freizeitangebote dafür umso besser. Die Natur, Lagunen, Höhlen und Berge sind sagenhaft. Kein Wunder, dass bereits vor 30 Jahren, als Vang Vieng ein Dorf war, so viele partywütigen Traveller anrollten. Ich traf mehrere Traveller, die hier vor ca. 10 Jahren waren. Der Ort hat sich von einem Dorf mit Hütten zu Hotelburgen und Betonklötze verwandelt.

Es gibt einen Nachtmarkt. Der spricht mich nur wenig an. Heute ist nicht so viel los. Im Nana Backpackers kannst Du täglich zur Happy Hour kostenfrei saufen gehen. Es gibt Schnäpse! Dieses Backpacker Hostel zieht hedonistisches junges Volk an.

Am Folgetag mache ich eine Tour mit dem Moped. Uraltkiste und dann noch ein Platter! Aber den bekomme ich gepflickt. Dafür muss ich Lastenfahrzeuge anhalten, die mich zur Werkstatt bringen. Das klappt recht gut.

Ich gehe in einer Öko Kooperative in der Nähe der Blauen Lagunge Nummer 1 Mittagessen. Dort arbeiten ca. 15 junge Volontäre. Danach schaffe ich es noch auf eine schöne Tour durch die Reisfelder und Berge.

Abends kommt Juliane an. Ich will sie am Bahnhof abholen. Sie wohnt in einem anderen Hostel, was halb so teuer ist wie meins. Wir gehen zusammen essen und danach noch einen Trinken. Sie kauft einen mit Lachgas gefüllten Luftballon. Zu Kiffen gibt es auch etwas. In der Full Moon Bar kannst Du nach der “Sexy Menue” fragen. Die verkaufen hier Opium, Speed, Ekstasy und alles was man so angeblich braucht. Wir wählen die Joint Variante!

Am Sylvester Tag unternehme ich eine geführte Tour mit Kajak fahren, Tubing in einer Höhle, Schwimmen gehen, Klettertour auf den Nam Xay Top View und zur Blauen Lagune 1.

“Ein Glück dass wir nicht saufen”! Tubing Watering Holes am Fluss

Mit dem Kajak passieren wir endlose Bars direkt am Fluß. Diese stammen aus der Zeit der weltberühmten Tubing Parties, die aber heutzutage weitestgehendst verboten sind. Zu viele Traveller haben ihr Leben bei zahlreichen Unfällen mit dem Tod bezahlt.

Abends gehe ich zum Vorglühen ins Nana Backpackers. Danach treffe ich Juliane. Wir gehen auf dem Nachtmarkt essen und danach in einen Irish Pub. Hier feiern wir mit mehreren hundert Travellern ins neue Jahr rein. Danach gehen wir in einen Trance Schuppen mit einer größeren Gruppe. Und um 3 h ist Schicht für mich. Willkommen im Jahr 2023 in Vang Vieng.

Am 01. Januar 2023 fahre ich mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Vientiane. Allein hier in Vang Vieng steigen ca. 500 Reisende in diesen aus 16 Waggons bestehenden Doppeltriebwagen. Der Bahnhof in Vientiane ist riesig, nagelneu und liegt 15 Kilometer ausserhalb der Stadt. Ich nächtige im “Dream Home Hostel”!

Vientiane flacht gegenüber Vang Vieng und Luang Prabang deutlich ab. Es ist hier nicht besonders schön. Es gibt keine Stadtbusse. Ich miete ein Moped. Aber ich muß lange suchen, bevor ich eins finde. Das Hostel befindet sich im Ausgehviertel der Stadt. 2 Nächte bleibe ich hier. Es hat auch hier viele Backpacker, aber das tolle Lebensgefühl, es fehlt hier.

Am Mekong Fluß geniesse ich den Sonnenuntergang. Am Folgetag besuche ich das Regierungsviertel und die Sehenswürdigkeiten der Millionenmetropole.

Aber da ist noch der Buddha Park, der gegenüber von Nong Khai direkt am Mekong liegt. Auch in Nong Khai hat es einen Buddha Park. Der hier ist aber besser restauriert. 30 Kilometer sind es von Vientiane zu diesem tollen Park. Das mußt Du gesehen haben. Beide Parks, der in Laos als auch der in Thailand sind irgendwie unglaublich.

Nachmittags besuche ich noch alte Tempelanlagen in kleinen Dörfern entlang des Mekong.

Abends gehe ich im Travellerviertel essen. Das Hostel ist auch gut besetzt. Dort treffe ich einen Österreicher. Aber der ist die gesamte Zeit nur breit. Er ist weit über 40 Jahre alt, aber unterhalten kann ich mich nicht mit ihm. Nur Kiffen und Saufen ist nicht mein Ding.

Am 03.01.2023 fahre ich mit dem Bus nach Nong Khai in Thailand über die Freundschaftsbrücke. Mein kurzer Trip durch Laos endet nach 10 Tagen. Den Süden, wie Pakse oder die Inseln im Mekong lasse ich aus. Laos hat sich absolut gelohnt. Ein tolles Land, wo es noch sehr preiswert ist. Ein Traveller Land durch und durch!

Kommentar verfassen