Sri Lankas Touristenküsten: Entspannen oder Colombo erleben!

DSC02128
Im Feuchtgebiet bei Negombo

Wo reist man auf Sri Lanka bevorzugt hin? Ja dort, wo der Flughafen Bandaranaike nicht weit weg ist bzw. eine Autobahn existiert. Genau das trifft auf die wichtigsten Touristenstrände und die Hauptstadt Colombo zu. Der Flughafen bietet seinen Hausstrand in Negombo an. Zwischen Colombo und Matara befinden sich viele Traumstrände plus das historische Galle Fort. Bei letzterem handelt es sich um einen Touristenort par excellence. Zwischen Negombo, Colombo und bis nach Matara bringt Dich die gute alte Eisenbahn an praktisch alle Badeorte der Küste. Auf der modernen Autobahn fahren klimatisierte Busse zum doppelten Fahrpreis der Eisenbahn alle größeren Orte an. Und auch das kosmopolitische Colombo hat seine Reize, ist es doch die einzige wirkliche Großstadt der Insel.

DSC02476
Colonial Architektur in Galle

DSC02123
Negombo verfügt über den größten Fischereihafen der Insel

Mit Negombo werdet Ihr Eure erste Begegnung haben, wenn Ihr am Airport ankommt. Hier läßt es sich nach dem langen Flug entspannen! Kleinstadtatmosphäre am Kanal, Fischerboote, Kirchen und ein langer Strand stimmen Dich für das Inselabenteuer ein. Bootsbesitzer preisen Euch eine Tour in ein Feuchtgebiet unterhalb der Einflugschneise des Flughafens an. Kann man machen, muß man aber nicht! Zumindest bekommst Du den Fischereihafen von Negombo zu sehen. 25 US Dollar für weniger als 90 Minuten Tour sind zu teuer. … und die vielen Affen bekommst Du auch später auf Sri Lanka zu sehen.

DSC02122
Auf dem Kanal in Negombo

Die Diesel S-Bahn bringt Dich von Negombos museumsreifen Bahnhof ins 40 km entfernte Colombo. Die Fahrt ist nicht schlecht und Du siehst viel. Der Bahnhof Colombo Fort befindet sich mitten im Zentrum. Von dort ist es nur ein Katzensprung zum Dutch Hospital und vielen Hotels, die super zentral auch für das Nachtleben der Stadt liegen.

DSC02145
Das Dutch Hospital

Das Dutch Hospital ist ein reiner Kommerztempel mit teuren Restaurants und Geschäften. Abends trifft häufig eine Band auf (kostenfrei). Das Steuart Hotel bietet relativ preiswerte Zimmer für ein 4 Sterne Hotel an. Dort befindet sich ein britischer Pub mit britischem Pub Food und jeden Tag Happy Hour für das Bier (zu empfehlen). Im Hof dieses Hotels gab es am 4. Advent ein großes kostenfreies Heavy Metall Konzert. Das Bier floß bei Gratis Snacks (Sponsorenwerbung) in Strömen. In der Luft lagen die Schwaden des Marijuana rauchenden Besuchervolks. Man merkt, dass man in der Großstadt ist! Touristen waren bis auf wenige Hotelgäste keine hier.

DSC02147
Neuer Wohlstand in Colombo

Rund um das Dutch Hospital befinden sich viele Hotels und einige wenige Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch ein sehr populärer Weihnachtsmarkt mit Shows und Musik wird angeboten.

DSC02148
Alter Leuchtturm in Colombo

Eine Stadtrundfahrt machst Du am Besten mit dem Tuk Tuk. Das kostet EUR 4 pro Stunde. Die Tour dauert maximal 4 Stunden, dann hast Du alles Wichtige von Colombo gesehen. Dein Fahrer kennt die Sehenswürdigkeiten der Stadt und zeigt Dir einen Katalog mit allem Wichtigen.

DSC02163
Nationalmuseum

Wenn Du nicht ins National Museum gehen willst, dann war es das auch schon, was Colombo zu bieten hat. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen im Fort District. Viele im Bau befindliche Wolkenkratzer zeugen von einer aufstrebenden Epoche für Colombo. Du kannst davon ausgehen, das Colombo Dir die besten Restaurants des Landes bietet.

DSC02164
Independence Memorial Hall

Wenn man von Nachtleben sprechen kann, so wirst Du es hier (neben den beiden Clubs in Hikkaduwa) auf der Insel antreffen. Für die LGBTIQ Gemeinde findet einmal jährlich ein großer Ball im Mount Lavinia Hotel während des CSD´s statt.

DSC02173
Im Hintergrund das Mount Lavinia Hotel

Colombo ist die Stadt, wo das Geld verdient wird! Natürlich sind hier Dinge möglich, die Du woanders eher nicht antreffen wirst. Aber Sri Lanka setzt nach wie vor auf Tradition. Drogen werden nicht toleriert, auch wenn hier und da mal ein Joint geraucht wird. Gesoffen wird in Colombo reichlich! Große Biertower siehst Du in den Lokalen rund um das Dutch Hospital und Du darfst auch im Freien trinken.

DSC02150
kostenfreies Konzert im Steuart Hotel

Ich empfehle Colombo unbedingt am Wochenende zu besuchen, dann wenn die Einwohner raus gehen und feiern. In Colombo solltest Du das Lebensgefühl der Stadt über Dich ergehen lassen! Das wirst Du woanders weniger antreffen. Kandy ist dafür viel zu konservativ. Und Touristenhochburgen wie Ella und so mancher Badeort bilden nicht das Gleiche ab.

DSC02166
Viele neue Wolkenkratzer werden hochgezogen

Südlich von Colombo schliessen sich die Badeorte mit den großen Ressort Hotels an. Desto weiter Du Dich von Colombo entfernst, um so mehr triffst Du auf die Orte der Backpacker Szene. Rund um Galle liegen einige der Heiligtümer der Traveller.

DSC02478
Stadtmauer Galle Fort

Galle ist zweifelsohne mit seinem Fort der sehenswerteste Ort der Küste südlich von Colombo.

DSC02481
Leuchtturm in Galle Fort

Das Galle Fort bietet mit seiner Stadtmauer, vielen alten Gebäuden und Kirchen, Restaurants und Shops alles was den Konsumrausch befriedigt. Bis auf das Curry Leaf Hostel haben die Unterkünfte im Galle Fort ihren Preis. Auch die Restaurants sind teuer. Die Pasta Factory erlaubt Dir, Deine Flasche Wein von zuhause mitzubringen.

DSC02477
Kolonialhäuser in Galle Fort

Im Galle Fort kannst Du ein Fahrrad mieten und neben dem Fort auch die schönen Strände und die tropische Natur erkunden.

DSC02487
Mein Mietfahrrad

Der traumhafte Jungle Beach ist ca. 8 km mit dem Rad entfernt. Du kannst ihn auch über Nebenrouten entlang der Bahnstrecke erreichen.

DSC02484
Auf dem Weg zum Jungle Beach

Die Eisenbahn bringt Dich regelmäßig von Colombo an praktisch alle großen Orte der Küsteneisenbahn. Du solltest aber in Colombo Maradana auf den Zug gehen, wenn Du einen Sitzplatz ergattern willst. Die Küsteneisenbahn bietet eher nur Züge der 2. und 3. Klasse an. Meistens sind die Sitze nicht reservierungspflichtig. Auf dem Rückweg solltest Du spätestens in Thalpe zusteigen, wenn Du nicht bis Colombo stehen willst. Die Expresszüge halten nicht an kleinen Stationen wie Unawatuna. Wenn Du dort hin willst, mußt Du ab Galle einen Zug der “E” Klasse nehmen oder ab Galle mit dem Tuk Tuk fahren.

DSC02492
Star Fort in Matara

Die klimatisierten Expressbusse nutzen stets die Autobahn im nahegelegenen Hinterland. Sie sind schnell, kosten mindestens doppelt so viel wie ein Bahnticket 2. Klasse und Du siehst nicht viel.

DSC02479
Eines von mehreren Museen in Galle Fort

Einmal pro Tag fährt ein Zug, der reservierungspflichtige Sitze anbietet und auch über eine 1. Klasse verfügt. Täglich geht´s mit einem einfachen Zug von und bis nach Kandy.

DSC02482
Dein Balkon zum Entspannen

Auf Sri Lanka hat es weitere Strände, die nicht so nah am Flughafen Bandaranaike liegen. Ich gehe davon aus, dass sie weniger touristisch erschlossen sind. Die mautpflichtige Autobahn existiert nur zwischen dem Flughafen und Matara auf einer Länge von ca. 180 km.

DSC02142
Das wars! Da hinten wartet der Flieger für meinen Heimflug!

Kommentar verfassen