Georgien für Backpacker: Weil es Dir alles bietet – Kultur, Berge, Natur, Stadt, Genuss

DSC01898

Georgien liegt ca. 4 Flugstunden entfernt von Deutschland. Die ehemalige Sowjetrepublik ist klein und kompakt. 14 Tage Urlaub ermöglichen Dir, dieses vielseitige Land kennen zulernen. Man will sich europäisch prägen, somit erlebst Du einen Kulturkreis, der Dir nicht fremd erscheint. Preiswert ist es allemal. Noch hat´s relativ wenige Touristen hier! Aktuell ist Georgien auf dem Weg entdeckt zu werden und die Zahl der Besucher steigt deutlich. Neue Hostels und Hotels machen auf und die georgische Eisenbahn bringt nagelneue Züge auf die Strecke. Die Airline Wizz erweitert ihr Streckennetz ab Deutschland von bisher 3 auf dann 7 Flughäfen. Georgien wartet entdeckt zu werden!

DSC02000

DSC01791

Hinkommen: Wizz Air fliegt im Jahr 2020 ab 7 deutschen Flughäfen nach Kutaisi im Westen des Landes (Billigflieger). Georgien Airlines fliegt ab Berlin und Köln sowie Wien. Lufthansa fliegt ab München. Turkish Airlines bietet kostengünstige Umsteigeflüge an. Alle diese Airlines fliegen nach Tiflis.

DSC01823

Rumreisen: Mit dem Zug kommt man in Georgien gut von Ost nach West und umgekehrt. Von Tiflis nach Batumi und zu weiteren Seebädern am Schwarzen Meer werden jetzt 4 Stück fabrikneue Stadler Doppelstockzüge eingesetzt (bis zu 5 mal am Tag). Diese Züge bieten Dir die preiswerte 2. Klasse in 3 der 4 Wagons an. Der 4. VIP Wagon bietet eine erste Klasse als auch eine Business Class im exklusiven Salon (4 facher Fahrpreis gegenüber der 2. Klasse, Speisen und Getränke inklusive). Von Tiflis zu anderen Zielen im Westen und nach Zugdidi werden komfortable klimatisierte chinesische Triebwagen angeboten (nur 2. Klasse). Sie fahren auch nach Kutaisi und Borjomi. Zugtickets erwirbst Du am Besten im Internet. An den Fahrkartenschaltern in Georgien hat es stets lange Schlangen. Die Hauptstrecke von Samtredia nach Tiflis wird saniert. Aktuell finden umfangreiche Arbeiten an einem Tunnelprojekt im Kaukasus Gebirge statt. Auf den bereits erneuerten Streckenabschnitten fahren die Triebwagen mit Tempo 110 km/h. Fernzüge gelten als pünktlich und komfortabel. Ab Tiflis werden täglich ca. 10 Abfahrten nach Batumi, Zugdidi, Poti, Kutaisi und Borjomi angeboten. Am Flughafen Kutaisi werden ab 2020 alle passierenden Fernzüge halten: Ein nahegelegener Bahnhof wird für Fluggäste saniert und fit gemacht.

DSC01970

Das Hauptverkehrsmittel in Georgien bilden Marshrutkas. Das sind große Vans mit ca. 20 Sitzplätzen. Es handelt sich um ältere häufig aus Deutschland stammende Fahrzeuge, die früher von Bauunternehmen für den Arbeitertransport eingesetzt wurden. Sie sind eng, unbequem, nicht klimatisiert und verfügen über wenig Platz für Dein Gepäck. Der Fahrpreis liegt häufig bei EUR 2 für 100 km. Marshrutkas fahren praktisch in jeden Winkel des Landes. Sie fahren i.d.R. mindestens stündlich, auf stark frequentierten Strecken wie Tiflis nach Gori alle 15 Minuten. Von Zugdidi nach Mestia gibt es meistens alle 2 Stunden einen dieser Vans. Man sollte am Startbahnhof bei Langstrecken Marshrutkys einsteigen. Im Streckenverlauf sind sie meistens voll. Regional Marshrutkas fahren umliegende Dörfer von größeren Städten aus an. Sie kosten meistens 1 bis 2 GEL. Man winkt sie an der Strasse heran. Eine bedeutende Regional Marshrutka Strecke existiert von Kutaisi nach Samtredia über den Flughafen der Wizz Airline. Der Fahrpreis beträgt 1 GEL für die 19 km von Kutaisi.

Sammeltaxis verlangen meistens den doppelten Fahrpreis der Marshrutkys. Sie befördern meistens bis zu 7 Fahrgäste und fahren erst los, wenn das Taxi voll ist. Viele der Taxifahrer sind richtige Macho Prolls, riskieren gefährliche Überholmanöver und bekreuzigen sich jedesmal, wenn sie eine Kirche sehen. Ich bevorzugte eher eine Marshrutka im Vergleich zum Taxi. Auch wenn das Taxi bequemer ist und an Sehenswürdigkeiten Photostops anbietet.

DSC01792

Hostels: In Georgien wohnte ich in 3 besonderen Hostels, die einen Stop absolut wert sind:

Dingo Backpackers in Kutaisi. Dieses kleine Hostel am Hang hinter dem Bahnhof “Kutaisi 1” gelegen und über eine Brücke über die Gleise zu erreichen, bietet Dir eine tolle Bleibe für wenig Geld. Ricardo aus Italien hat das Hostel erst 2019 eröffnet. Geboten werden Schlafsaalbetten aber auch schöne geräumige Privatzimmer mit Stuck und Parkett. Es gibt große Gemeinschaftsräume und einen großen Garten am Hang zu den Gleisen des Bahnhofs. Gerne darfst Du im Garten Dein Zelt aufschlagen. Eine Küche hat es auch. Ricardo bietet Touren an.

DSC01972

Restcamp 37 (jetzt Restcamp Georgia) in Khashuri: Ein neues Hostel gelegen in einer neueren Villa in einem grünen Wohngebiet, ca. 20 Minuten Fussweg vom Busbahnhof und 10 Minuten zu Fuss vom Bahnhof. Dieses deutsche Hostel bietet einen Schlafsaal und mehrere Komfortzimmer mit privaten Bädern an. Im Garten darfst Du zelten. Eine Küche steht zur Verfügung. Der Garten ist sehr schön! Für alle wird ein sensationell gutes Frühstück angeboten (im Übernachtungspreis enthalten). Gilt als das beste Hostel / Hostel in Georgien, was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft. Christoph und Tamar sind sehr reiseerfahren und Du kannst Dich hier bestens mit anderen Travellern austauschen. Das Hostel lohnt einen Umweg! Statt in Borjomi oder Gori empfehle ich hier in Khashuri bei den beiden zu wohnen.

DSC01872

Oasis Club in Udabno bei Davit Gareja: Dieses polnisch geführte Partyhostel liegt in einem winzig kleinen Dorf in einer sogenannten Semiwüste. Angeboten wird ein fussläufiges Backpacker Hostel zum Restaurantkomplex. 7 Komfort Bungalows mit Privatbädern und Terrasse ergänzen das Angebot. Im großzügigen Garten darfst Du zelten. Im Hostelbereich hat es eine Küche. Das Restaurant ist recht gut und bietet auch vegane Speisen an. Abends gibt es häufig ein Lagerfeuer und Musik. Gäste kommen gerne hier bei Bier und Chacha zusammen. Regelmässig finden Konzerte auf dem Areal statt. An den Wochenenden kommen stets Gäste aus dem 90 km entfernten Tiflis hier her. Mittags wird das Hostel oft von Busreisegesellschaften zum Lunch angesteuert. Daher arbeiten hier viele Voluntäre aus aller Welt.

LGBTIQ: Georgien ist für die LGBTIQ Gemeinde ein zurückgebliebenes Land. Das einzige queere Lokal im Land ist die kleine Bar mit Dancefloor “Success” in Rustaveli. Dort kannst Du Informationen über queere Mottoparties im Bassiani oder Khidi erfragen. Der diesjährige CSD am 22.06.2019 musste wegen der nationalistischen Demonstrationen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Gleiches galt für die am selbigen Abend geplante Party im Bassiani Club. Es soll zurückliegend einen CSD in Tiflis mit ca. 2.000 Teilnehmern gegeben haben. Dieser wurde von ca. 5.000 Gegendemonstranten platt gemacht.

DSC01888

Strassenhunde: Ja sie sind zahlreich in den Dörfern und Städten anzutreffen. Das gilt auch für Touristenorte. In der Regel sind sie friedlich! Sie leben gerne im Rudel. Häufig anzutreffen sind Hunde der Rasse “Kaukasischer Owtscharka”. Das sind große, robuste, wiederstandsfägige Hirtenhunde, die im Hochgebirge leben. Sie wurden ursprünglich gezüchtet um Viehherden vor Wölfen zu schützen. Owtscharka triffst Du häufig auch als Strassenhunde an. Sie benötigen viel Futter! Als Hofhunde werden gerne diese Langfellhunde gehalten. Ohren und Schwanz werden oft kupiert. Auch als Haustier ist diese Hunderasse beliebt. Andere Hunderassen sieht man als Haustier, geführt an der Leine, eher in Großstädten. Ein Haustier gilt als teuer und viele Georgier können sich das nicht leisten. Kampfhunde habe ich in Georgien nicht gesehen. Ein Owtscharka flößt genug Respekt ein und den bekommt man in Georgien für wenig Geld. Owtscharka gelten in Hamburg und Hessen als Listenhunde; in Dänemark sind sie verboten.

DSC01994
Hunderudel in Mestia

Meine Reise durch Georgien:

Kutaisi: Georgiens drittgrößte Stadt wird in erster Linie besucht, weil es von Wizz Airline angeflogen wird. Der kleine Flughafen liegt ca. 23 km östlich des Zentrums von Kutaisi. In Kutaisi empfehle ich Dingo Backpackers zum übernachten.

DSC01798

Die Innenstadt von Kutaisi ist klein und überschaubar. Es gibt ein Theater, einen quirligen Markt und 2 Klöster (eines 9 km ausserhalb). Der Rioni Fluß fliesst durch die Stadt. Im Sanapiro Restaurant und Biergarten am Rioni Fluss kannst Du gut und preiswert essen. Hier gehen Einheimische hin und vielleicht auch mal Touristen.

DSC01795

Kutaisi ist eine typische Stadt für Georgien. Wer nicht von dort fliegt, wird wohl kaum hierher kommen.

DSC01817

Batumi: Georgiens Badewanne am Schwarzen Meer lädt vor allem neureiche Russen und Türken aus Anatolien ein, hier Apartments in chicken Hochhäusern zu kaufen. Es gibt einen sehr langen Steinstrand. Europäische Touristen kommen hier kaum zum Baden her. Ca. 50 Hochhäuser, davon viele aktuell erst im Bau, säumen die ca. 8 km lange Strandpromenade. Hier stehen und entstehen Georgiens Glaspaläste, Mini Riesenrad im Gipfel eines Hochhauses inklusive. Zahlreiche Hotels amerikanischer Ketten haben in Batumi Dependencen. Berühmt ist dieses kleine Mini Las Vegas wegen seiner Spielcasinos. Videowalls, die für die Angebote der Spielcasinos werben, sieht man überall. Zahlreiche überteuerte Boulevard Restaurants säumen den Kurpark und das Strandviertel. Es hat viele Attraktionen, Beachbars und einen hohen Aussichtsturm namens Alphabet Tower. Ein ca. 8 km langer und neuer Radweg folgt dem Strand Boulevard. Die Ali & Nino Statue ist mit das Außergewöhnlichste, was diese Mainstream Badewanne zu bieten hat.

DSC01810
Ali & Nino Statue

 

Dem Strandviertel schließt sich ein relativ großes Altstadtviertel mit vielen kleinen Hotels und Hostels, Restaurants und Bars / Weinlokalen an. Hier lohnt es sich zu übernachten.

DSC01815

Gut und authentisch Essen kannst Du in der gesichtslosen Pushkin Strasse, die 15 Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt liegt.

DSC01809

Ca. 8 km vom Zentrum Batumis entfernt befindet sich der Botanische Garten, das einzige Juwel, was diese Stadt zu bieten hat. Die Marshrutka Nr. 31 fährt alle 10 Minuten dorthin. Mehrfach am Tag kannst Du den Stadtbus Nr. 10 nehmen, d.h. aber, daß nur wenige Busse der Buslinie 10 auch wirklich zum Botanischen Garten fahren. Der Botanische Garten bietet einen ca. 4 km langen Panormaweg über einen Berghang direkt am Schwarzen Meer gelegen. Der Garten ist einzigartig und Ausblicke sowie Natur sind grandios. Solltest Du nicht verpassen! Elektro Sammeltaxis fahren Dich für Gel 5 wieder zurück in die Nähe des Haupteingangs. Einen Steinstrand gibt es im nördlichen Teil des Parks bei der alten Bahnstation.

DSC01825
Für Gel 25 mit dem Zug 350 km reisen (Economy)

Neue topmoderne Doppelstockzüge von Stadler Rail verbinden Batumi mit Tiflis jetzt bis zu 5 x täglich. Sie fahren weitestgehend ohne Zwischenhalte die ca. 350 km lange und schöne Strecke in 5 Stunden. Diese Züge bieten 3 Klassen an: 2. Klasse, 1. Klasse sowie eine luxuröse Business Class mit Speisen und Getränken. Zukünftig werden diese Züge auch Batumi mit dem Flughafen in Kutaisi verbinden. Diese Stadler Kiss Triebwagen bieten preiswertes Bahnfahren an und sind viel bequemer als eine Marshrutka, die sich auf der stauanfälligen Strasse durch das Kaukasus Gebirge zwingen muß. Nach Mestia kommst Du 1 x täglich direkt und mehrfach mit Umstieg in Zugdidi (Marshrutka).

DSC01839
Sameba Kathedrale in Tiflis

Tiflis: Die Hauptstadt bietet Dir ein einigermassen kosmopolitisches Leben mit Vielem, was Du von einer Großstadt mit 1,5 Millionen Einwohnern erwartest. Es hat zahlreiche aber auch gute Museen! Das in Teilen sanierte Altstadtviertel bietet zahlreiche Weinlokale, Bierbars, Restaurants bis hin zum Haxenwirt (Stelzenwirtschaft) alles, was man von einer Stadt mit vielen Neureichen erwartet. Internationale Hotelketten sind überall vertreten. Neue Wohnvietel für Reiche entstehen. Es hat mehrere Shoppingmalls mit modernsten Multiplexkinos. Amerikanische Systemgastronomie ist anzutreffen. Viele Stadtbusse sind neu und klimatisiert. Die U Bahn aus Sowjetzeit ist sehr effektiv und ihre bis zu 100 Meter unter der Erde liegenden Stationen bilden technische Meisterleistungen. Tiflis ist für seine Technoclubs bereits berühmt geworden. Georgier lieben elektronische Musik! Tiflis läßt sich sehr gut zu Fuß erkunden! Die U Bahn und die Busse bringen Dich stets zurück zu Deinem Hotel.

DSC01829
Tavisuplebis Moedani

Übernachten kannst Du in der sehr touristischen Altstadt oder im etwas weniger touristisiertem Rustaveli. Das Zentrum verfügt nur über 2 U Bahnstationen, die ca. 1,5 km auseinanderliegen. Du benötigst für die Rolltreppen ca. 5 Minuten. Zwischen den beiden U Bahnstationen liegt die Rustaveli Strasse an der zahlreiche repräsentative Bauten der Museen, Altes Parlament, große Hotels und eine Shoppingmall liegen.

DSC01831
sanierte Strasse in Tiflis
DSC01837
ursprüngliches Tiflis

Die Altstadt schließt sich dem großen Platz “Tavisuplebis Moedani” an. Einfacher ausgedrückt handelt es sich um den Freiheitsplatz! Er bildet den Kern der Stadt. Hier starten die Touristenbusse und Du kommst zu Fuß in die Gassen der Altstadt. Während Deines Hauptstadt Besuchs wirst Du hier immer wieder hinkommen.

DSC01834
Friedensbrücke

Den Fluß Kurs spürst Du am besten am Fusse der Altstadt und auf der Friedensbrücke. Ja es macht Spass durch die Altstadt mit ihrem vielen Kneipen zu wandeln. Es hat schöne Weinlokale hier, aber Du mußt aufpassen, wo es gut ist. Die Preise können hier auch wie bei uns sein. Tiflis ist der Nabel Georgiens! Auch die teuersten Mode-, Schmuck- und Uhren-Labels haben Geschäfte in Tiflis. Am Wochenende zeigen sich Neureiche mit ihren Nobelautos in der Altstadt. Mega teure Townhouses entstehen in einigen Sanierungsgebieten.

DSC01833
Clocktower in der Altstadt von Tiflis

Die beiden Hausberge einschließlich der Vergnügungsparks kannst Du im Rahmen einer Stadtrundfahrt oder mit den Bergbahnen erreichen. Die Stadtrundfahrt mit der grünen Linie fahren mehrmals täglich dorthin. Sie stoppen auch an der Sameba Kathedrale, die eher abseits liegt, obwohl sie stets als Wahrzeichen der Stadt sichtbar ist.

DSC01832
Altstadthaus und Stadtmauer

Die Busbahnhöfe der Stadt sind bestens mit der U Bahn zu erreichen. Ebenso der kleine und sehr übersichtliche Hauptbahnhof, der sich in einer Primitiv Shopping Mall versteckt. Der Busbahnhof Didube ist unübersichtlich gestaltet. Es gibt Bereiche für Marshrutkas, aber auch für teurere Sammeltaxis. Dies gilt insbesondere für Fahrten nach Stepantsminda.

DSC01828

Für die Benutzung der wirklich super funktionierenden U Bahn und den super modernen Stadtbussen benötigst Du eine wieder aufladbare Chipkarte. Die Chipkarten der Stadt Batumi funktionieren auch in Tiflis.

DSC01835
Blick auf den Regierungspalast

Die meisten Hostels befinden sich in der Altstadt und in der Nähe des Freiheitsplatzes. In Rustaveli kann man auch bestens schlafen. Dort hat es ebenso zahlreiche Restaurants und Bars in den kleinen Gassen. Die großen Klubs wie das Bassiani (im Stadion Nahe des Bahnhofs) oder das Khidi befinden sich weiter entfernt vom Zentrum und auch auf der anderen Seite des Flusses. Dafür mußt Du ein Taxi nehmen, zumal die Klubs sich erst gegen 2:30 h füllen.

DSC01842
Weinprobe im Pheasant´s Tears

Sighnaghi: Das malerische und auf einem Berg gelegene Sighnaghi befindet sich 2 Busstunden und ca. 100 km östlich von Tiflis. Marshrutkas fahren stündlich von ins nahegelene Tisnori oder 2 stündlich direkt nach Sighnaghi. Von Tisnori fahren alle 30 Minuten Marshrutkas den Berg rauf nach Sighnaghi.

DSC01845

Tagsüber kommen mindestens 20 Touristenbusse aus Tiflis hierher, die dann aber wieder wegfahren. Es lohnt sich sehr, hier zu übernachten. Wir schliefen im Sighnaghi Art Hotel für ca. 20 Euro inklusive Frühstück. Eine preiswerte aber lohnenswerte Unterkunft mit toller Terrasse. Mehr Komfort und Luxus wird im Dorf auch geboten.

DSC01844

Eine Weinprobe solltest Du nur und ausschließlich im Pheasent´s Tears nehmen. Sie kostet pro Person ca. 10 Euro und dauert mindestens 1 Stunde. Angeboten werden 3 Spitzenweine (ggf. auch 4) plus 1 Chacha. Man kann hier auch Abendessen (teuer, weil sehr gut). Zum Essen stets das Restaurant im Kabadoni Hotel vermeiden. Die Aussicht ist grandios, das Gebotene aber eine einzige Mega-Katastrophe. Nebenan befindet sich das Sanadino, dass soll besser sein.

DSC01848

Sighnaghi ist überschaubar und ein Bummel durch die steilen Strassen lohnt sich. Aber Du solltest aufpassen, wo Du Wein trinkst. Gute Weine kosten auch hier Geld. Die Billigweine taugen nichts.

DSC01852
Udabno

Davit Gareja und Udabno: Die Klöster von Davit Gareja und das Party Backpacker Hostel und Bungalow Anlage “Oasis Club” sind mein Geheimtipp für das östliche Georgien. Von Tiflis fährt nur einmal täglich eine Marshrutka hierher. 1 x täglich um 11 h fährt ein öffentlicher Touristenbus, der aber am gleichen Tag wieder zurückfährt. Angeblich soll von Sagaredscho um 15 h eine Marshrutka nach Udabno fahren. Von Udabno fährt eine Marshrutka um 8:30 h nach Tiflis. Diese unbedingt am Startpunkt besteigen. Sie fährt zwar am Oasis Club vorbei, ist aber stets voll. Du kannst auch per Anhalter von Sagaredscho am Abzweig nach Udabno fahren. Zu empfehlen ist das in der Zeit von 10 h bis ca. 13 h, wenn die Touristen Mietwagen hier vorbeifahren. Udabno hat nur ca. 500 Einwohner und private Fahrzeuge fahren sehr selten. Auf den letzten 20 km vor Udabno gibt es kaum noch Verkehr. Am Ortsausgang von Udabno ist es leichter die 35 km nach Sagaredscho zu trampen. Die Touristenautos passieren Udabno Richtung Tilfis oder Sighnaghi zwischen 14 h und 18 h.

DSC01856

Das Oasis Club Hostel verleiht Fahrräder! Damit kannst Du bequem die 15 km nach Davit Gareja radeln. Du benötigst je Weg ca. 90 Minuten, der Rückweg dauert etwas länger. Unbedingt pro Person 2 Liter Trinkwasser mitnehmen. Es gibt 2 Kioske in Udabno. Für die Klöster benötigst Du mindestens 2 Stunden. Das Lavra Kloster befindet sich beim Parkplatz. Die Udabno Höhlenklöster befinden sich auf dem Bergkamm an der Staatsgrenze. Sie sind nicht immer geöffnet. Achtung: Es leben giftige Schlangen in den Höhlen. Man kann aber auch während der Besuchszeiten gut zu den Klöstern trampen oder auf einer Abkürzung dorthin wandern.

DSC01859

Das Oasis Club Hostel bietet Dir viel Unterhaltung, Bier, Essen, Musik und Lagerfeuer am Abend. Der Sonnenuntergang auf der Wiese ist sensationell. Es hat stets viele Tiere, wie Schafe, Kühe, Schweine und Hunde hier. Wenn Du das optionale Frühstück nimmst, wirst Du den Bus um 8:30 h nach Tiflis verpassen.

DSC01864

DSC01860

Die Marshrutkas von Tiflis nach Udabno oder Sighnaghi fahren in der Nähe der U Bahnstation Isani ab. Wer zwischen Udabno und Sighnaghi reist, muß stets in Sagaredscho umsteigen. Für den Ausflug von Tiflis nach Sighnaghi und Udabno benötigst Du 2 volle Tage. Es lohnt sich diese beiden Ziele auf eigene Faust zu erleben.

DSC01884
Wanderwege im Truso Tal

Stepantsminda (Kazbegi): Dieser bedeutende Ort liegt an der Military Road im grossen Kaukasus nahe der russischen Grenze. Er ist auch als Transitort bekannt, denn die wichtigste Strasse zwischen Georgien, der Türkei und Armenien auf dem Weg nach Russland führt hier durch. Bis zu 1.000 LKW´s passieren den Ort täglich. Daher ist es sinnvoll, z.B. im Oberen Dorf auf der anderen Seite des Flusses zu übernachten. Dort hat es einige gute und preiswerte Backpacker Unterkünfte. Stepantsminda bietet im Gegensatz zu Mestia wenig kulturelle Highlights. Dafür aber den wirklich mächtigen Kazbegi Berg, der über 5.047 Meter Höhe misst und sich mächtig über den Ort erstreckt. Du musst schon saugutes Wetter erwischen, um ihn in seiner Majestät zu bestaunen. Der Anblick einschliesslich der Holy Trinity Church (auf einen davor gelegenen Berg) ist atemberaubend. In Stepantsminda gibt es Trecking Agenturen, die für geübte Bergsteiger Touren auf den Kazbegi anbieten.

DSC01877
Stepantsminda

Einfacher kannst Du es haben, wenn Du ins Truso Tal wanderst. Ein überteuerter Shuttle dorthin wird bei gutem Wetter angeboten. Vor Ort hast Du ca. 6 Stunden für Deine Wanderung Zeit. Die Strecke zum Truso Valley kannst Du aber auch trampen. Lohnt sich als Ganztages-Ausflug,

DSC01880
im Truso Tal

Restaurants in Stepantsminda gelten als nicht besonders gut und überteuert. Akzeptabel ist das Kazbegi Good Food & Sleep. Hingegen ist das Restaurant Panorama Kazbegi auf der anderen Seite des Flusses nicht zu empfehlen.

DSC01894

Von Tilflis (Dedube) fahren im angenäherten Stundentakt preiswerte Marshrutkas (10 Gel) nach Stepantsminda. Sie benötigen 3 bis 4 Stunden bei einer kurzen Rast. Sammeltaxis kosten das doppelte, halten aber am Kloster Ananuri für 25 Minuten an.

DSC01901
Josef Stalins zuhause als Kind

Gori: Diese ca. 50.000 Einwohner zählende Stadt bietet Dir das Stalin Museum an. Zu sehen ist Josef Stalins politische Biographie, jedoch unkommentiert. Das Museum wurde seit seiner Eröffnung praktisch nicht verändert. Ebenso zu sehen ist sein Eisenbahnwagen mit Schlafabteilen und Konferenzraum und sein kleines Wohnhaus, wo er als Kind aufgewachsen ist. Das Museum ist angestaubt und völlig veraltet. Der Eintrittspreis gilt mit Gel 15 als zu hoch.

DSC01904
Stalin liebte Zugfahren – hier sein Schlafwagen

Von Gori kommst Du alle 15 Minuten mit einer Marshrutka nach Tiflis (Didube). Nach Kutaisi fahren mehrere Marshrutkas am Tag, hingegen direkt nach Borjomi kannst Du nur um 12:40 h reisen. Wer Richtung Westen will, also nach Kutaisi, Batumi, Mestia und Varkzia, kann eine Marshrutka nach Khashuri nehmen und steigt dort um. Wenn Du in der Region übernachten mußt, so empfehle ich das Restcamp 37 (Restcamp Georgia) im 50 km entfernten Khashuri. Gegen 19 h fährt dort auch ein Zug hin. Gori wird von aus Tiflis passierenden und weiterfahrenden Marshrutkas nicht angefahren, weil diese die Autobahn nicht verlassen. Bei Khashuri endet die Autobahn und der gesamte Verkehr muss durch diese Stadt.

DSC01936
Rabati Castle

Akhaltsikhe: Eine ca. 20.000 Einwohner zählende Stadt nahe der türkischen Grenze gelegen. Sie ist nicht nur Ausgangspunkt für Deinen Ausflug nach Vardzia, sie bietet Dir auch das Rabati Castle an.

DSC01914

Das Rabati Castle wurde vor wenigen Jahren sehr aufwendig restauriert. Die riesige Anlage erfordert ca. 2 Stunden für Deinen Besuch. Die Anlage wurde sehr liebevoll im Ottoman Stil gestaltet. Der Eintritt kostet nur Gel 6. Man will in dieser Region den Tourismus ankurbeln. Es hat hier des Weiteren ein Luxushotel und mehrere Restaurants und Cafes. Unterhalb der Burg findest Du zahlreiche und preiswerte Unterkünfte.

DSC01918

Weil Vardzia als ein absoluter Geheimtip in Georgien gilt, wirst Du nicht drumherum kommen, hier durchzufahren bzw. zu übernachten. Das kleine Stadtviertel (Altstadt) rund um die Burg wurde komplett restauriert und verfügt über alles, was Touristen suchen. … und das obwohl Akhaltsikhe kein Massen Touristenort ist.

DSC01919

DSC01913

Der nahe der Altstadt und der Burg gelegene Busbahnhof bietet Dir mindestens stündliche Marshrutkas nach Borjomi und Khashuri und weiter nach Tiflis an. Nach Vardzia verkehren mehrere Marshrutkas am Tag für nur 5 Gel. Sie benötigen 90 Minuten dorthin. Wer nach Westen will, kann direkte Marshrutkas nach Batumi oder Kutaisi nehmen, die aber nur 2 bis 3 mal am Tag fahren. Es bestehen mit Umstieg in Khashuri weitere Reisemöglichkeiten.

DSC01927

Vardzia: Die Höhlenstadt ca. 60 km entfernt von Akhaltsikhe gilt als ein absoluter Geheimtipp unter den Sehenswürdigkeiten Georgiens. Aktuell sind noch 750 Höhlen erhalten und einen Teil davon kannst Du erkunden. Eine besonders große Höhle ist noch als Kirche erhalten. Daran schließt sich ein aufwendiges Tunnelsystem an, welches ebenso erforscht werden kann. Über Pfade und Treppen erreichst Du mehrere Etagen der Höhlenstadt und die eigentlichen Höhlen. Einst lebten hier mehrere Tausend Menschen. Eingebettet ist die über 500 Meter lange Höhlenfelswand in eine atemberaubende Landschaft. Das Ganze befindet sich nahe der türkischen Grenze.

DSC01963

Für die Besichtigung solltest Du mindestens 2 Stunden einplanen. Das schaffst Du am Besten, wenn Du auf eigene Faust Deinen Ausflug hierhin planst.

DSC01949

Erreichen kannst Du Vardzia mit der Marshrutka die um 10:30 h in Akhaltsikhe abfährt. Fahrpreis ist 5 Gel und Fahrzeit ca. 90 Minuten. Zurück geht`s um 15 h. Eine Weiterreise nach Borjomi, Khashuri oder Tiflis ist gegen 17 h ab Akhaltsikhe möglich.

DSC01944

DSC01965

DSC01948

DSC01952

Vardzia bietet einige Unterkünfte verschiedener Standards. Die Region lädt zum Wandern ein. Für Reiseradler sind die Zufahrtsstrassen nach Vardzia super geeignet, zumal die Täler durch die die Strassen führen, atemberaubend sind. Verkehr hat´s hier wenig.

DSC01971
Abendessen in Khashuri

Khashuri: Diese zentral gelegene Kleinstadt bildet das geographische Herz von Georgien. Alle wichtigen Fernstrassen und die Eisenbahn führen hier durch. Hier kannst Du im Restcamp 37 (Restcamp Georgia) übernachten. Das Hostel dürfte wegen seiner Gastgeber das beste Hostel in Georgien sein. Du kannst hier auch sehr gut entspannen. Es gibt im Ort ein typisches und extrem preiswertes georgisches Restaurant.

DSC01975
Doppel Elektrolok aus sowjetischer Produktion im bahnhof von Khashuri

Vom Bahnhof gibt es eine tägliche Zugverbindungen Richtung Zugdidi (für Mestia) morgens um 9:39 h, dann gegen 9:59 h und um 19:18 h nach Poti und um 10:48 h nach  Osurgeti. Des Weiteren gibt es einen Zug um 10:48 h nach Kutaisi 1, der jedoch verhältnismässig lange unterwegs ist. Züge Richtung Westen ersparen Dir den nervigen Weg über den Kaukasus Pass. Der Zug steht nicht im Stau und passiert eine tolle Landschaft. Zum Flughafen Kutaisi fährt Georgia Bus. Ab 2020 sollen die relativ modernen und klimatisierten und in China gebauten Züge auch am Flughafen Kutaisi halten. Nach Tiflis fahren alle Richtung Osten fahrenden Züge. Stadler Kiss Züge halten nicht in Khashuri.

DSC01999Mestia: Dieser Hochgebirgsort mit seinen zahlreichen Verteidigungstürmen gilt als ein Juwel für jeden Georgien Besucher. Der von Tiflis am weitest entfernteste Touristenort ist auch der beliebteste. Hierher kommst Du eigentlich zum Wandern. Zur Auswahl stehen Dir Wanderungen rund um Mestia, aber auch die 4 Tages Tour nach Ushguli. Ich habe in Mestia eine Wanderung zum Chalaadi Gletscher unternommen. Die 7 km auf der Zufahrtspiste bin ich per Anhalter gefahren.

DSC02026

Ein weiteres Highlight in Mestia bilden die beiden Sessellifte, die Mestia mit dem Hastvali Massiv auf dann 2400 Meter Höhe verbinden. Oben angekommen, hast Du bei gutem Wetter einen sensationellen Ausblick auf viele 4 bis 5 tausender schneebedeckter Berge. Von der Bergbaude der obersten Station des Lifts kannst Du verschiedene Wanderungen zurück in die Täler unternehmen.

 

DSC02013

Mestia bietet eine sehr große Anzahl an Unterkünften. Viele befinden sich fussläufig zum zentralen Platz im Dorf. Vom Hotel bis zum Guesthouse ist hier alles vertreten. Das beliebteste Restaurant ist das Cafe Laila am Dorfplatz. Hier kannst Du viele andere Traveller treffen. Ab 20 h gibt´s Livemusik!

DSC02001

Von Tiflis aus kannst Du bei gutem Wetter mit der Airline “Vanilla Sky” für ca.Euro 30 fliegen. Du wirst in Tiflis sogar von einem Shuttle abgeholt und zum Flugplatz ausserhalb von Tiflis gebracht (nicht Tiflis Airport). Dieser Flug erspart Dir eine Anreise von ca. 10 Stunden. Merke: Die Flüge fallen häufig aus, weil das Wetter das nicht zulässt.

DSC02002

Ansonsten reist man von Tiflis mit dem Zug morgens gegen 8 h über Zugdidi nach Mestia. Zurück geht´s von Mestia um 14 h mit der Marhrutka nach Zugdidi mit Eisenbahnanschluss um 18:15 h nach Tiflis. Fahrkarten für den Zug müssen stets im Voraus gebucht werden, denn der Zug ist meistens voll.

DSC02011

Von Mestia fahren alle 2 Stunden Marshrutkas nach Zugdidi. Sie benötigen knapp 4 Stunden für die 140 km lange Gebirgsstrasse (eine Pause). Morgens um 10 h fährt von Mestia eine Marshrutka nach Ushguli. Fahrpreis sind Gel 40. Dafür kommst Du aber auch wieder zurück. Rückfahrt ist entweder um 15 oder 16 h ab Ushguli, Die Fahrzeit beträgt 2 Stunden pro Strecke.

DSC02035

 

Kommentar verfassen