Im August 2014 zog es Antonia, Martin und mich per Pedes ins Bierbrauerland Tschechien an die Moldau. In 4 Tagen waren 200 km zwischen der Bierstadt Budweis und dem goldenen Prag zu bewältigen.
Wir radelten die Bikeline Tour links und rechts der Moldau Stauseen. Vorbei ging es an den drei Schlössern “Hluboka”, “Zvilkov” und “Orlik”. Wir hatten ausreichend Zeit, diese Schlösser zu besichtigen. Übernachtet haben wir in einfachen Unterkünften entlang der Strecke in Tyn, Panorama Hotel Orlik (sozialistischer Charme der 70 ziger Jahre) und Pikoviche. Hinzu kommt eine Nacht vor dem Auftakt in Turnov. Die An- und Abreise erfolgte mit der Bahn ab Berlin.
Die Radtour ist nur etwas für trainierte Bergprofis! An 2 der 4 Tage ging es im Schnitt 1000 Meter bergauf. Selbst am ersten Tag mussten wir mehrere hundert Meter aufwärts radeln bei nur 41 Streckenkilometern. Tag 4 war easy. An der Moldau ging es rasch Richtung Prag (30 km).
Höhepunkte der Tour bildeten die Besuche der 3 Schlösser und die Bootsfahrt auf dem Moldaustausee. Auch die Einfahrt nach Prag war sensationell.
An uns zog eine Landschaft mit vielen Wiesen, Apfelbäumen, kleinen Dörfern mit Zwiebelturmkirchen und ab und zu dem Moldaustauseen vorbei.
Das Essen war teils sehr gut, teils einfach. Das tschechische Bier durfte zum Abendessen nicht fehlen. Ein halber Liter Bier kostet immer noch ca. 85 Eurocent. … und es gibt Schokolade mit Hanfsubstanzen!
Die Züge in Tschechien gelten weder als luxuriös noch als schnell. Dafür sind sie preiswert und radfahrenfreundlich. Bahnfahren in Tschechien versetzt einen in ein anderes Zeitalter, auch wenn viele Bahnhöfe renoviert werden und neue Tunnelstreckenabschnitte im Mittelgebirge in Betrieb gehen.
Zu loben ist das Radwegenetzt in Tschechien. Die Radwege sind alle nummeriert. Wege mit blauem Dreieck gelten als anspruchsvoll und führen durch besonders schöne Gegenden. Im Bereich grosser Städte gibt es Skater- und Aktivsportwege.
Nachteilig wirkt sich die relativ weite Anreise von Berlin aus. Daher eignet sich die Moldau Stauseentour nicht als reine Wochenendtour. Das ländliche Tschechien gilt weiterhin als ein sehr preiswertes Reiseland in Europa. Wegen der vielen Steigungen trifft man nur wenige Reiseradler.
Hi,
habt ihr den bikeline-Radführer verwendet und wie fandet ihr den? Man findet widersprüchliche Informationen zu seiner Qualität im Netz.
Liebe Grüße
Julian
Hi Julian,
wir hatten den Bikeline Radführer und sind die Strecke von Budweis nach Prag geradelt. Der Radweg ist in Tschechien nicht als Moldau Radweg ausgeschildert. Man muss alleinig auf den Bikeline setzen. Es gibt eine Mountainbike Trasse und eine normale Route. Aber den Namen Moldauradweg kennt in Tschien keiner, ausser den Abschnitt von Prag bis Melnik (Radweg Nummer 2 von Prag bis Schöna (Grenze). Die Strecke ist anspruchsvoll mit ca. 1000 Meter bergauf auf 60 km. Die letzten 35 km vor Prag sind flach.
Fernradwege mit Namen existieren in Tschechien, so z.B. der Greenway Wien Prag.