In Tschechien läßt sich Radreisen und das sehr gut.
Es gibt ein landesweites Radwegenetz. Dazu gesellt sich bestes Kartenmaterial. Das ganze Land ist erfasst mit Landkarten im Massstab 1:70.000.
Die Radwege sind nummeriert. Es gibt ein-, zwei-, drei- und vierstellige Radwege. Einstellige Radwege bilden überregionale Wege. Berühmt ist der Radweg Nr. 2. Er führt von Prag nach Schöna an der Elbe. Bis Melnik nutzt er den Fluß der Moldau, danach der Elbe.
Ein anderer Radweg z.B. ist die Nr. 53. Er führt von Jesenik nach Hanusovice, zwischen Adler- und Altvatergebirge.
Die Züge der CZ befördern Räder entweder im Packwagen oder zum selber verladen. Radkarten kosten entweder 30 Kronen für einen Zug ohne umsteigen bzw. 60 Kronen als 24 Stunden Ticket. Fast alle Züge befördern Fahrräder. Sogar das tschechische Pandant zum deutschen ICE befördert Räder. Er nennt sich SC Supercity und fährt zwischen Prag und Ostrava.
Rdeln ihn Tschechien: einfach, praktisch, preiswert, gut